Willkommen auf meiner aktuellen Webseite - www.githpaul.com
Auf dieser Seite finden Sie Arbeiten / Bilder / Projekte / Informationen
Die Bürger von Calais (2023)
Eine Vernissage der besonderen Art
„Betroffen von den Ereignissen in der Ukraine entstand der Gedanke, ein künstlerisches Projekt zu gestalten:
Eine multimediale Benefizveranstaltung, die durch Figurenspiel, optisch aufbereitete Hintergrundinformation, Musik und Dialoge die Gedanken des Publikums anregt.
Gleichzeitig werden die Aktivitäten der Flüchtlingshilfe der Pfarre und Gemeinde finanziell unterstützt.“
Paul Gith
Die Bürger von Calais (2022)
Oder: Versuch einer Verarbeitung
Picasso, Giacometti und Rodin - sie sind Ideengeber.
Ein Multimedia-Projekt, dessen Basis bereit steht.
Informationen über das Projekt finden Sie unter INSPIRATION auf dieser Webseite
Wenn man aus dem Knappenhof hinaus in den alten Barockggarten geht, hat man jetzt im Winter einen - nur durch unbelaubte Äste strukturierten - besonderen Blick auf die Spitalskirche.
Die Dokumentation ermöglicht einen Blick auf den Arbeitsprozess, auf Ideen und deren Umsetzung im Atelier bis zur fertigen Zeichnung.
Ein Platz im Garten
Das 2020 begonnene Projekt "Eine Lithografie auf der Suche nach ihrem plastischen Körper" findet seinen Abschluss mit der Aufstellung der Skulptur im Garten.
Jetzt - 120 Jahre nach der Geburt Giacomettis in der Schweiz - kann man mit der figuralen Umsetzung der Lithografie aus dem Jahr 1975 in Perchtoldsdorf kommunizieren, sich auseinandersetzen.
Und sich selbst - im Spiegel - in die Welt des Schreitenden einbringen.
Aufenthalt in Bad Sauerbrunn
Vor oder nach den Vorträgen und verordneten Therapien bleibt
genug Zeit für kleine Ausflüge, schnelle Skizzen und grafische
Arbeiten.
Motive und Umsetzung -
eine kleine Auswahl.
Und es gibt das Angebot, den Erlebnispfad
naturVisionen zu gehen.
Auf dem Weg kann man an verschiedenen Stationen innehalten,
findet Informationen und Anregungen, Gedanken tauchen auf, das
Wort Visionen im Titel ist gut gewählt ...
Wie ist es mir auf dem Pfad ergangen?
Wechseln sie zur Seite INSPIRATION, dort finden sie Näheres.
Gemeinsam mit Malerfreunden in Gumpoldskirchen, Thallern und Stift Heiligenkreuz
Nach langer Pause haben wir wieder gemeinsam Motive gesucht,
gefunden und - jeder in seiner Art - umgesetzt. Und es war auch
Zeit für den vermissten Austausch über Kunst,
über dies und das ...
Es entstanden Skizzen vor Ort, die als solche auch nach der Heimkehr unverändert blieben.
Manches wurde im Atelier geringfügig überarbeitet, und das Motiv der Sphinx in Thallern regte zu einer neuen Umsetzung an: Aus SPHINX wurde ein weiblicher Zerberus vor einem "Höllentor", eine ZERBERIA.
Marktgemeinde Gumpoldskirchen, NÖ
Auf der Suche nach Motiven - diesmal in Gumpoldskirchen
Herrliches Wetter, wohl temperiertes Malmittel und Motive, die sich für die Umsetzung als Rohrfederzeichnung und Radierung anbieten.
Der Pranger - in der Rohrfederzeichnung ein Solitär und doch in den Hintergrund eingebundenes Ensemblemitglied.
Das Bergerhaus - Tourismusbüro, Weinbaumuseum und Kulturzentrum in zentraler Lage.
Am Beginn die Bleistiftzeichnung, die Kohlearbeit; dann die lernende Annäherung an das Motiv - Rohrfeder und Pinsel helfen dabei.
Und - nach längerer Zeit wird wieder einmal radiert,
geätzt, gedruckt.
Näheres unter:
Marktgemeinde Perchtoldsdorf, NÖ
Bei verschiedenen Veranstaltungen feiert man 2021 in Perchtoldsdorf das Jubiläum 500 Jahre Fertigstellung des Wehrturmes.
Wissenswertes über Wehrturm und Wahrzeichen des Ortes erfahren
sie u.a. auf der offiziellen Webseite der Marktgemeinde:
Maria Enzersdorf, NÖ
Ein Gespräch über Motive aus Maria Enzersdorf regt zum Suchen,
Entdecken und schließlich zum Griff zu Rohrfeder und Tusche
an.
Das Amphitheater am Kalenderberg, das Ensemble beim Rathaus, das Schlößchen auf der Weiden und der Rauchkogel - weitere Motive warten.
( Seit Jahrhunderten
fragwürdiger)
Digitaler
Abwehrzauber
Auf Wunsch auch als Papierversion erhältlich - bitte Kontaktformular verwenden!
Meine besten Wünsche für ein zufriedenstellendes Jahr 2021.
Mögen Optimismus, Zuversicht, Humor, Aufmerksamkeit und gegenseitiges Wohlwollen, Gesundheit und Empathie die maßgeblichen Erfolgsbringer sein.
Obermallebarn, NÖ - auch hier findet man in direkter
Nachbarschaft zum Friedhof eine Kellergasse.
Teils verfallene Kellereingänge, aber auch für Feste und Feiern
adaptierte Keller- und Veranstaltungsräume.
Ein kurzes Verweilen, Entdecken, Dokumentieren - das erste Kennenlernen ist intensiv, das Gesehene, Erlebte wirkt nach.
Die Faszination - das "Leben" der Kellergassen - ein spannender Prozess hat begonnen.
Ein neuer Zyklus?
Ein Spaziergang in der Mödlinger Fußgängerzone steht am Beginn
der Entscheidung, einen Zyklus - "Winterreise durch Mödling" -
zu beginnen.
Das erste Motiv, umgesetzt als Radierung (Vernis mou -
Technik), ist der Blick zur Spitalskirche.
Über die Mödlinger Spitalskirche, das Motiv, Intention und Arbeitsabläufe bis zum fertigen Druck - und was danach passierte, lesen Sie in INSPIRATION Winterreise.
"Der Wagen 2020" - Paul, Dedicated Follower of Giacometti
Ein Experiment - Basis ist "Der Wagen" (1950) von Alberto Giacometti
Hintergrundinformation zu diesem Projekt und zu einem weiteren
Projekt mit dem Titel:
SEHEN wie Giacometti
siehe INSPIRATION
" Eine Lithografie auf der Suche nach einem plastischen Körper "
Ein Experiment in mehreren Phasen - jetzt vorläufig abgeschlossen.
Bewusst schauen
Sehen, wahrnehmen, umsetzen
Neugieriges, spielerisches Umgehen - nicht mit Pinsel, Farben,
Kreiden -
diesmal wird wieder Technik angewandt.
Präsentation
Druckvariante
2020 - Das andere Malwochenende
Das Projekt ferro:
Ein historischer Film der "ferro-Cam" - aus dem Archiv, aber
neu entdeckt!
Für Venedig-Begeisterte/-Kenner und jene, die sich in grauen Lebensabschnitten gerne einmal helfen lassen wollen
Interesse? Bitte melden!
Klicken Sie hier, um den Text zu bearbeiten.